DE PL

FAQ

Viele Fragen - einige Antworten

Wir sind ein kleines Festival und das aus gutem Grund. Wir möchten weder uns noch dem Ort und schon gar nicht der Natur zur Last fallen. Wir freuen uns deshalb auf ein kleines, feines Fest mit Euch und großartigen Künstlern. Neben der Vorfreude habt Ihr sicherlich einige organisatorische Fragen, die wir nachfolgend so gut wie es der aktuelle Planungsstand zulässt, beantworten wollen.

Wie sieht es mit der Verpflegung vor Ort aus?

☀️ Camper-Frühstück beim Liederlauschen Festival!

Holt es euch ganz bequem im Gasthaus Zollbrücke ab oder genießt es dort ganz entspannt auf der idyllischen Terrasse. Erhältlich am Samstag & Sonntag von 09:00 – 10:30 Uhr

Wählt zwischen Wurst-Frühstück oder einer vegetarischen Variante – beide liebevoll zubereitet mit frischen Brötchen, Aufschnitt bzw. Käse, Aufstrichen, Ei, Obst & Kaffee oder Tee (für Kids gibt’s O-Saft). Preis: 12 € pro Person + 3 € Pfand (nachhaltig verpackt) Ab sofort vorbestellbar!

Bezahlung vorab via PayPal an *gasthaus-zollbruecke@gmx.de*

Bitte gebt bei der PayPal-Zahlung folgende Infos an: – Name – Tag (Samstag oder Sonntag) – Anzahl der Frühstücke – Wurst oder vegetarisch

Ein perfekter Start in den Festival-Tag – mit Liebe serviert und regionalem Charme. 💚 Direkt am Deich – solange der Vorrat reicht!

Auf dem Festivalgelände gibt es außerdem Leckeres aus dem Holzofen- Flammkuchen, Käsestangen, leckere Brote. Burger, Pommes und Würstchen in allen Variationen, regional und biologisch von Brodowin zubereitet und natürlich leckere polnische Spezialitäten.

Wie werden Programmhinweise und -änderungen kommuniziert?

In der Infield App geben wir euch alle Infos und Neuigkeiten zum Festival bekannt, wie z.B. das Line-up, Workshops, Rahmenprogramm, Geländegestaltung und kulinarische Highlights.Ladet euch die Infield App herunter und geht auf Liederlauschen am Rand, um alle Informationen zum Festival bequem auf eurem Smartphone zu haben. Die Infield App findet ihr im App Store und im Google Play Store. Wer das nicht möchte, muss es auch nicht! Vor Ort haben wir auch Programmhefte.

Wie komme ich zum LiederLauschen am Rand?

Mit den Öffis

Von Berlin Gesundbrunnen mit dem RE/ICE nach Eberswalde. Dort umsteigen in den RB60 bis Altranft. ODER aus Strausberg Nord mit dem Plus Bus bis Altranft (https://www.vbb.de/fahrinfo/)

Mitfahrgelegenheiten

Wenn ihr eine Mitfahrgelegenheit nutzen wollt, schreibt uns eine Mail an mitfahren@liederlauschenamrand.de. Wir werden Euch dann vermitteln. Wir sind gerade dabei ein Portal aufzubauen, um Mitfahrgelegenheiten möglichst flexibel vermitteln zu können.

Mit dem Fahrrad

Es empfiehlt sich die Strecke ab Strausberg. Von dort sind es dann noch gute 40 km bis zum Festival, überwiegend reiner Radweg. Es geht durch die märkische Schweiz, Wriezen und das Oderbruch. Für kürzere Strecken mit der Bahn nach Altranft und vor dort 16 km bis zum Festival in Zollbrücke.

Mit dem Auto

Wir empfehlen die Anreise auf der L 33 über Strausberg, Wriezen, Atreetz und Neuwustrow. Die Adresse fürs Navi lautet: Theater am Rand, Zollbrücke 16 16259 Oderaue. Wenn ihr mit dem Auto oder Bulli anreist, braucht ihr ein Parkticket. Das könnt ihr einfach in unserem Ticketshop buchen. Druckt es aus und legt es für die Zeit des Festivals in Eure Windschutzscheibe.

Gibt es Tagestickets? Gibt es Ermäßigungen?

Ja! Tagestickets könnt Ihr für alle drei Tage erwerben!

Neben den regulären Festivaltickets gibt es Ermäßigungen für Studenten, Azubis und Geringverdiener auf Anfrage. Bitte schreibt uns einfach eine E-Mail an liederlauschenamrand@gmail.com

Wo kann ich übernachten?

Übernachten könnt ihr in Zelten auf den schönen Oderwiesen, je nach Vorlieben und Verfügbarkeit ganz nah am Festivalgelände oder auch mit etwas mehr Entfernung für ruhigere Nächte. Die Übernachtung ist im Ticketpreis inbegriffen (gilt für reguläre wie auch ermäßigte Festivaltickets und alle Spezial Tickets). Wichtig, wenn ihr übernachten wollt, bringt bitte Eure Zelte mit;-).

Wie stehts um die Wasserversorgung?

An den Campingplätzen haben wir kleine Wasserstationen, an denen ihr Euch waschen, erfrischen und abwaschen könnt. Vor Ort haben wir eine Trinkwasserstation, an der ihr Eure Flaschen auffüllen könnt. An der Bar gibt es Mineralwasser für 2 € pro Liter. Duschen sind nicht vor Ort. Für Abkühlung sorgt aber unter anderem die historische Feuerwehr und unser altbewährtes Gartenschlauch-Equipment ;-)

Wie ist das Programm geplant, wann gehts los?

Freitag, 25. Juli Start 16 Uhr - Samstag, 26. Juli Start 10 Uhr - Sonntag, 27. Juli Start 10 Uhr - Mehr Infos findet ihr unter Programm!

Wann wird das Line Up veröffentlicht?

Über unsere Website und via Facebook und Instagram werden wir nach und nach unsere Künstler und Partner vorstellen. Vor Ort werden wir wieder Programmhefte haben mit konkreten Zeiten.

Ist das LiederLauschen für Kinder geeignet?

Auf jeden Fall. Wir sind zwar kein explizites Kinderfest, im Herzen geht es darum entspannt gute Live Musik zu feiern. Aber das LiederLauschen ist wie man so schön sagt “familienfreundlich”. Es gibt ein Familienareal auf der Wiese, wo gebastelt, geschminkt und getobt werden kann. Das Fliegende Märchenorchester wird uns wieder die Ehre geben und Vorstellungen für die Kleinen geben. Ansonsten bietet das Gelände viel Raum für eigene Ideen.

Rückerstattungen

Alle Tickets, die ab dem 01.03.2025 gekauft wurden, sind dank der Partnerschaft mit HÖME versichert. Somit könnt ihr Tickets bis eine Woche vor dem Festival kostenlos stornieren. Für alle Tickets, die vor dem 01.03.2025 gekauft wurden, gilt dies leider nicht. Solltet ihr aus bestimmten Gründen nicht zum Liederlauschen am Rand kommen können und habt Eure Tickets vor dem 01.03.2025 gekauft, schreibt uns am besten eine Nachricht an liederlauschenamrand@gmail.com. Dann schauen wir gemeinsam nach einer guten Lösung. Gut zu wissen: die Tickets sind übertragbar. Deshalb prüft gern, ob ihr jemand anderen glückllich machen könnt.

Weitere Fragen rund um Organisatorisches werden wir hier sobald wie möglich ergänzen. Bis dahin euch allen eine gute Zeit!

Euer LiederLauschen Team

Auf einen Blick

Wie sieht es mit der Verpflegung vor Ort aus? Wie werden Programmhinweise und -änderungen kommuniziert? Wie komme ich zum LiederLauschen am Rand? Mit den Öffis Mitfahrgelegenheiten Mit dem Fahrrad Mit dem Auto Gibt es Tagestickets? Gibt es Ermäßigungen? Wo kann ich übernachten? Wie stehts um die Wasserversorgung? Wie ist das Programm geplant, wann gehts los? Wann wird das Line Up veröffentlicht? Ist das LiederLauschen für Kinder geeignet? Rückerstattungen

Unsere aktuellen Partner

Das Projekt „Liederlauschen am Rand- ein polnisch-deutscher Oderbruch 2024“, verfolgt das Ziel die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen zu stärken und wird von unseren starken Partnern gefördert.

Nichts mehr verpassen!