Wir sind ein kleines Festival und das aus gutem Grund. Wir möchten weder uns noch dem Ort und schon gar nicht der Natur zur Last fallen. Wir freuen uns deshalb auf ein kleines, feines Fest mit Euch und großartigen Künstlern. Neben der Vorfreude habt Ihr sicherlich einige organisatorische Fragen, die wir nachfolgend so gut wie es der aktuelle Planungsstand zulässt, beantworten wollen.
Mit unserem Partner Bassliner kommt ihr ohne Bahn-Stress von Berlin Ostbahnhof direkt zum Festival. Das ist lustiger, entspannter, günstiger und nachhaltiger. Außerdem... bekommen alle die mit Bassliner zum Festival anreisen einen Teil der Fahrtkosten in flüssiger Form erstattet. Die Tickets bekommt ihr direkt bei Bassliner. Hinfahrten ab Berlin Ostbahnhof: Freitag, 14.07.2023 15.15 Uhr Samstag, 15.07.2023 10.00 Uhr Rückfahrten bis Berlin Ostbahnhof: Samstag, 15.07.2023 23.00 Uhr Sonntag, 16.07.2023 19.00 Uhr Preise pro Fahrt ab 12 €
Aus Berlin mit dem Regional-Express RE3 nach Eberswalde oder mit der Regionalbahn RB26 nach Werbig > von Eberswalde oder Werbig mit der Regionalbahn RB60 nach Bad Freienwalde oder Wriezen Ab Bad Freienwalde bieten wir einen Shuttle Service an. Dafür schreibt uns bitte rechtzeitig eine Mail an liederlauschenamrand@googlemail.com mit der Personenanzahl und der Ankunftszeit.
Es empfiehlt sich die Strecke ab Strausberg. Von dort sind es dann noch gute 40 km bis zum Festival, überwiegend reiner Radweg. Es geht durch die märkische Schweiz, Wriezen und das Oderbruch.
Wir empfehlen die Anreise auf der L 33 über Strausberg, Wriezen, Atreetz und Neuwustrow. Die Adresse fürs Navi lautet: Theater am Rand, Zollbrücke 16 16259 Oderaue. Es stehen begrenzt Parkplatzmöglichkeiten zur Verfügung.
Ja! Tagestickets könnt Ihr für alle drei Tage erwerben! Neben den regulären Festivaltickets gibt es Ermäßigungen für Studenten, Azubis und Geringverdiener. Vergünstigte Tickets gibt es mit dem Early Bird und dem Gruppenticket.
Fußläufig vom Festivalgelände gibt es drei schöne Zeltwiesen. Die Übernachtung ist im Ticketpreis (gilt für alle Wochenend-Tickets) inbegriffen. Wichtig, wenn ihr übernachten wollt, bringt bitte Eure Zelte mit.
Neben unserem festen Partner Brodowin wird es weitere leckere Stände zur Verköstigung geben. Weitere Infos folgen.
Vor Ort haben wir eine Trinkwasserstation, an der ihr Eure Flaschen auffüllen könnt. An der Bar gibt es Mineralwasser für 2 € pro Liter. Duschen sind nicht vor Ort. Für Abkühlung sorgt aber unter anderem die historische Feuerwehr und unser altbewährtes Gartenschlauch-Equipment.
Freitag, 14. Juli Start 16 Uhr - Samstag 15. Juli Start 10 Uhr - Sonntag, 16. Juli Start 10 Uhr - (Sonntagsfrühstück ab 9 Uhr) Mehr Infos findet ihr unter Programm!
Über unsere Website und via Facebook und Instagram werden wir nach und nach unsere Künstler und Partner vorstellen. Das finale Programm wird erst ein paar Tage vor dem Festival veröffentlicht.
Auf jeden Fall. Wir sind zwar kein explizites Kinderfest, im Herzen geht es darum entspannt gute Live Musik zu feiern. Aber das LiederLauschen ist wie man so schön sagt “familienfreundlich”. Es gibt ein Familienareal auf der Wiese, wo gebastelt, geschminkt und getobt werden kann. Das Stettiner Puppentheater Pleciuga wird uns wieder die Ehre geben und Vorstellungen für die Kleinen geben. Ansonsten bietet das Gelände viel Raum für eigene Ideen.
Müssen wir absagen, werden euch die Tickets natürlich erstattet. Auch wenn Ihr zum Beispiel an einem Ersatztermin nicht teilnehmen könnt, bekommt ihr eine Erstattung.
Weitere Fragen rund um Organisatorisches werden wir hier sobald wie möglich ergänzen. Bis dahin euch allen eine gute Zeit!
Euer LiederLauschen Team